• Home
    • Thomas Sepp
  • Blog & News
  • Grundlagen
    • 1. Begriffsabgrenzung Rad-Analyse
    • 2. Beispiele von Rad-Analysen im Demovideo
      • 2.1. die "einfache" Optimierung der Radeinstellung
      • 2.2. die Einstellung der Schuhplatte
      • 2.3. die "komplette" Optimierung der Radeinstellung
      • 2.4. die Satteldruck Messung
      • 2.5. die Rad Performance Analyse on road
    • 3. Warum macht man eine Rad-Analyse?
    • 4. die optimale Sitzposition?
    • 5. in 8 Schritten zur richtigen Sitzposition
      • 5.1. Infoaustausch über Ziele / Beschwerden / Anamnese
      • 5.2. IST Analyse und Messung der Körperstatik
      • 5.3. IST Analyse Pedalplatten
      • 5.4. die IST Radvermessung
      • 5.5. dynamische Überprüfung auf dem Rad aus 4 Positionen-Aufnahmen
      • 5.6. dynamische Überprüfung auf dem Rad aus 4 Positionen-Auswertungen
      • 5.7. Veränderung und Optimierung aller Punkte an Sattel, Schuh, Lenker, Vorbau
      • 5.8. Dokumentation und ggf. Empfehlungen
  • Rad Spezialisten
  • Kräftigungsübungen
  • Stretchingübungen
  • Home
    • Thomas Sepp
  • Blog & News
  • Grundlagen
    • 1. Begriffsabgrenzung Rad-Analyse
    • 2. Beispiele von Rad-Analysen im Demovideo
      • 2.1. die "einfache" Optimierung der Radeinstellung
      • 2.2. die Einstellung der Schuhplatte
      • 2.3. die "komplette" Optimierung der Radeinstellung
      • 2.4. die Satteldruck Messung
      • 2.5. die Rad Performance Analyse on road
    • 3. Warum macht man eine Rad-Analyse?
    • 4. die optimale Sitzposition?
    • 5. in 8 Schritten zur richtigen Sitzposition
      • 5.1. Infoaustausch über Ziele / Beschwerden / Anamnese
      • 5.2. IST Analyse und Messung der Körperstatik
      • 5.3. IST Analyse Pedalplatten
      • 5.4. die IST Radvermessung
      • 5.5. dynamische Überprüfung auf dem Rad aus 4 Positionen-Aufnahmen
      • 5.6. dynamische Überprüfung auf dem Rad aus 4 Positionen-Auswertungen
      • 5.7. Veränderung und Optimierung aller Punkte an Sattel, Schuh, Lenker, Vorbau
      • 5.8. Dokumentation und ggf. Empfehlungen
  • Rad Spezialisten
  • Kräftigungsübungen
  • Stretchingübungen

    Sitemap

    • Home
      • Thomas Sepp
    • Blog & News
    • Grundlagen
      • 1. Begriffsabgrenzung Rad-Analyse
      • 2. Beispiele von Rad-Analysen im Demovideo
        • 2.1. die "einfache" Optimierung der Radeinstellung
        • 2.2. die Einstellung der Schuhplatte
        • 2.3. die "komplette" Optimierung der Radeinstellung
        • 2.4. die Satteldruck Messung
        • 2.5. die Rad Performance Analyse on road
      • 3. Warum macht man eine Rad-Analyse?
      • 4. die optimale Sitzposition?
      • 5. in 8 Schritten zur richtigen Sitzposition
        • 5.1. Infoaustausch über Ziele / Beschwerden / Anamnese
        • 5.2. IST Analyse und Messung der Körperstatik
        • 5.3. IST Analyse Pedalplatten
        • 5.4. die IST Radvermessung
        • 5.5. dynamische Überprüfung auf dem Rad aus 4 Positionen-Aufnahmen
        • 5.6. dynamische Überprüfung auf dem Rad aus 4 Positionen-Auswertungen
        • 5.7. Veränderung und Optimierung aller Punkte an Sattel, Schuh, Lenker, Vorbau
        • 5.8. Dokumentation und ggf. Empfehlungen
    • Rad Spezialisten
    • Kräftigungsübungen
    • Stretchingübungen

    Blog

    • 25.02.2020 - Radfahrer Bandscheibenvorfall
    • 26.02.2019 - Radanalyse by Molitor
    • 29.03.2017 - 5. Osnabrücker Fahrradmesse
    Datenschutz
    Impressum
    AGB

    Jimdo
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen